Science on Stage Switzerland ist ein Netzwerk für Lehrerinnen und Lehrer der MINT-Fächer, das den Gedankenaustausch über die besten Unterrichtspraktiken fördert. Sein Hauptziel ist es, den Unterricht in den MINT-Fächern zu verbessern, indem es die Lehrpersonen in ihrer beruflichen Entwicklung unterstützt.mehr
Besuchen Sie das Science on Stage Festival im Technorama Winterthur und treffen Sie andere MINT-Lehrer:innen. Erfahren Sie mehr über interessante MINT-Projekte und nehmen Sie an der nationalen Vorauswahl für das Europäische Festival 2024 in Turku, Finnland, teil. Die nationale Vorauswahl findet im Technorama in Winterthur statt.
Bild: Science on Stage Switzerland
Science on Stage ist ein Europäisches Wissenschaftsfestival, welches alle zwei Jahre durchgeführt wird. Ungefähr 450 Lehrpersonen aus mehr als 30 Ländern treffen sich um ihre Lehr- und Lernkonzepte in Naturwissenschaften und Technik vorzustellen und auszutauschen. Präsentiert und ausgetauscht werden die Ideen an Marktständen, in Vorträgen, Workshops oder Science-Shows.
Bei Science on Stage haben auch Primarlehrpersonen ihren Platz, um auf ihre Art und Weise das Feuer für die Naturwissenschaften und die Technik bei den Kindern zu entfachen.
Sind Sie eine Lehrperson, und haben eine wissenschaftliche Aktivität für Ihre Klasse entwickelt? Nehmen Sie an der nationalen Auswahl teil, die während des Schweizer Festivals stattfindet, um Teil der Schweizer Delegation zu werden. Die 4 besten Projekte qualifizieren sich für das Europäische Festival in Turku, Finnland im August 2024.
Auf dem Programm des Schweizer Festivals stehen die Präsentation der Kandidatenprojekte, der Austausch mit den Teilnehmenden im Rahmen der Fair und zwei Workshops! Besucherinnen und Besucher können sich per E-Mail unter bis am 3. November 2023 anmelden.
Europäisches Festival in Turku, Finnland 12.-15.08.2024
Programm
Ab 10.00 Uhr Öffnung der Türen 10.30 – 10.45 Uhr Begrüssung und Eröffnung des Festivals 10.45 – 12.30 Uhr Teams stellen ihr Projekt 5 Minuten lang auf der Bühne vor 12.30 – 13.00 Uhr Lunch 13.00 – 14.00 Uhr Besuch der Stände 14.00 – 14:45 Uhr Workshop EducaTec – Freier Besuch des Technorama 14:45 – 15.30 Uhr Show «Dreamy physics» von Federico Benuzzi (https://www.federicobenuzzi.com) 15.30 - 16:00 Uhr Bekanntgabe der 4 ausgewählten Projekte, Ende des Festivals